Die Strukturen der Systeme in denen wir leben wirken stark auf unser Verhalten. Sie können bewusst gemacht und verändert werden. Wenn eine Änderung bei einem Mitglied des Systems erfolgt, wirkt diese Veränderung auf das ganze System. Die systemische Kinesiologie bietet die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Bezugssystemen wie zum Beispiel der Herkunftsfamilie, dem aktuellen Familiensystem, der Arbeitssituation oder speziellen Projekten zu arbeiten.
Unsere Vorfahren und Ahnen erscheinen uns oft als vergangen, verstaubt und vergessen. Doch wir sind in einem sogenannten System mit ihnen verstrickt und verbunden. Ereignisse, die oft viele Generationen zurückliege, können zu schweren seelischen und körperlichen Belastungen, Unfällen oder zum Scheitern von Liebes- und Arbeitsbeziehungen führen. Um solche Verstrickungen sichtbar zu machen wird ein sogenanntes Genogramm – eine Art Stammbaum – mittels einer grafischen, zeichnerischen Darstellung des jeweiligen Systems erstellt. Durch den Muskeltest werden Konflikte, Verstrickungen, Stress mit bestimmten Mitgliedern des Systems getestet und mit Visualisierungen oder auch mit Figurenaufstellungen aufgelöst.
Das Medium der Kinesiologie ist das autonome Nervensystem, durch das Reflexe übertragen und weitergeleitet werden, um zu einem Testergebnis zu gelangen. Auf der körperlichen Ebene können auch Störungen ausgetestet werden, wie zum Beispiel
Als Werkzeug dazu dient der Muskeltest (Nerven-Muskelreaktion). Der eigene Körper weiß selbst am besten, was er als Unterstützung zur Heilung braucht. Das „Aussageinstrument“ ist in diesem Fall ein Muskel. Getestet wird am Rücken liegend. Der Klient liegt entspannt auf der Liege und der Therapeut steht dahinter. Die Arme werden mit leichtem und gleichmäßigem Zug nach hinten gezogen (Armlängenreflex nach Raphael Asche). Sobald eine Frage dem Körper bzw. dem Unterbewusstsein einen emotionalen Stress bereitet, liegt ein sogenannter Armlängen-Reflex (AR) nach Asche vor. So bekommt man auf gezielte Fragen nach körperlichen oder emotionalen Störungen unmittelbar eine Antwort. Weiters gibt es die Möglichkeit, durch Berührung der Problemzonen durch den Klienten selbst oder durch den Therapeuten einen AR hervorzurufen um ebenso exakt eine Antwort zu erarbeiten.
Kinesiologie kann unterstützend wirken:
Kinesiologie ist für jeden Menschen geeignet,
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.