Dietmar Kalcher
Der Masseur
Steyrerstraße 30
4501 Neuhofen an der Krems
Österreich
Tel.: +43 680 1120946
E-Mail: office@der-masseur.at
UID-Nummer: ATU40009003
Verleihungsstaat: Österreich
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land
Kammer: Wirtschaftskammer Oberösterreich
Vorschriften zur Berufsausübung:
Verleihungsstaat: Österreich
Partnerunternehmen im Medizintechnik Cluster der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Mitglieder der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Landesinnung Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure sowie der Fachgruppe persönliche Dienstleister.
Website- und Webshop-Umsetzung: uprate.at
Fotografie: Tom Mesic
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keinesfalls einen Ersatz für Beratung oder Behandlung durch Ärztinnen und Ärzte dar. Massage-Anwendungen können keine schulmedizinisch notwendigen Behandlungen ersetzen, jedoch können sie andere Therapieformen sinnvoll ergänzen.
Hinweise auf Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten (insbesondere bei Bildern, Texten, Logos, etc.) auf dieser Website sind zu beachten und müssen befolgt werden. Wenn nicht anders angegeben, bedarf eine über den ausschließlich privaten Gebrauch hinaus gehende Nutzung – wie zum Beispiel das Herunterladen, Drucken oder Speichern von Dateien – der Inhalte dieser Website einer ausdrücklichen Zustimmung des Urhebers, wobei auf dieser Website enthaltene Bilder teilweise auch dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Für technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Nutzen von Daten dieser Website entstehen können, kann keine Haftung übernommen werden. Links zu anderen Websites wurden sorgfältig ausgewählt, auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir jedoch keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Fremdseiten auf dieser Website und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Es ist Dritten nicht gestattet, die im Rahmen des Impressums oder an anderer Stelle veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen zu nutzen.
Spezielle berufsrechtliche Vorschriften finden Sie auf den Websiten der Fachgruppen oder im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck:Vermeidung nicht menschlicher bzw. automatisierter Eingaben
Verarbeitungsvorgänge:Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Berechnung einer User-ID; Anreicherung von Werbenetzwerken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Die Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass die Nutzung von reCaptcha und damit verbundenen Formularen nicht möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.